Gottfried Heinrich zu Pappenheim

Gottfried Heinrich zu Pappenheim, zeitgen. Kupferstich

Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (* 29. Mai 1594 in Treuchtlingen; † 17. November 1632 in Leipzig) war ein General im Dreißigjährigen Krieg, zuletzt im Range eines Feldmarschalls. Er kämpfte für die Katholische Liga und Kaiser Ferdinand II., unter Wallensteins Oberbefehl. Bekanntheit erlangte Pappenheim sowohl durch seinen Ruf persönlicher Verwegenheit und großer Loyalität als auch seine militärische Unberechenbarkeit. Ferner wird ihm die Erfindung der Zahnradpumpe zugeschrieben.[1]

  1. F. Paturi; Chronik der Technik 1988. S. 119:

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search